In diesem Jahr wurden einige Events und Naturparkschulprojekte mit der Zahlung von Fahrtkosten und Verpflegung aktiv unterstützt. Hiermit leistet WSZ vor allem eine Anschubfinanzierung zur Zertifizierung einer praxis- und naturnahen Naturparkschule Schwörstadt. Unterstützt wurden
Praxiswoche in der Schule am Heidenstein in Schwörstadt
in enger Zusammenarbeit mit der Grundschule Schwörstadt entstand unter der Leitung des Stiftung "Wald schafft Zukunft" eine lokale Arbeitsgruppe aus Fach- und Berufsleuten. Ziel der Gruppe war von Anfang an, die Praxis nachhaltigen und ökologischen Wirtschaftens jungen Menschen näher zu bringen. Dabei gilt es einen deutlichen Einblick in die Realität und Entwicklungspolitik der BRD am Beispiel Sambia in Afrika. Gefördert wird dieses Projekt zusätzlich durch Engagement Global mit finanzieller Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Fünf Tage lang lernen und erleben die Schüler des 4. Schuljahres der Grundschule Schwörstadt was nachhaltige Wasser- und Waldwirtschaft in dieser Region bedeutet. Im Vergleich hierzu erfahren die 20 Schülerinnen und Schüler wie sich das Zusammenleben zwischen Mensch und Natur in Sambia und Madagaskar abspielt und wie man dort mit der Ressource Trinkwasser umgeht.
Was waren die Highlights?
- Wald- und Naturkundliche Exkursion
- Untersuchungen der Wasserqualität
- Besichtigung Wasserkraftwerke
- Besichtigung Wasserwerk Maulburg
- Exkursion zur Kläranlage Herten
- Perspektivenwechsel aus Sicht Afrika
- Kulturerlebnis Sambia und Madagaskar
- Vergleich Sambia mit Deutschland
- Konstruktive Zukunftsarbeit
Am Ende der spannenden Praxiswoche steht ein Neubeginn. Die Grundschule am Heidenstein in Schwörstadt rückt näher an die Lubanga Shabongwe Basic School in Namwala Sambia und schließt Partnerschaft.