Zum Hauptinhalt springen
Stiftung «Wald schafft Zukunft»Stiftung «Wald schafft Zukunft»
  • Home
  • Organisation
  • Projekte
    • Demokratische Republik Kongo (current)
    • Sambia
    • Madagaskar
    • Projektwoche Deutschland
    • Grossprojekt: Stiftungswald in Brandenburg
  • Stiftungswald
  • über uns
  • Spenden
  • Links

    Demokratische Republik Kongo

    Im Osten der DR-Kongo, an der Grenze zu Uganda und Ruanda gelegen, befindet sich der durch Artenvielfalt und ursprünglicher Natur auszeichnende Virunga Nationalpark. Wir halten es für besonders wichtig gerade solche Oasen der Natur, ihre Menschen und ihre Tierwelt nachhaltig und gezielt zu unterstützen. Die Schweizer Stiftung "DodoBahati" agiert seit Jahren in diesem Sinne. Deshalb unterstützen wir vor allem Bildungs- und damit indirekt auch Umweltprojekte dieser Stiftung finanziell und persönlich. "Wald schafft Zukunft" beteiligt sich in einigen der nachfolgend gezeigten Projekte nicht nur an den Kosten, sondern besucht diese auch regelmäßig, um sich von deren Wirkung im Sinne der Stiftungszwecke von "Wald schaft Zukunft" und der Einhaltung von Menschenrechten zu überzeugen.

    Alvine Budo
    Verein ASDEV

    2020 Aktivitäten in Rumangabo - betreut durch Uli Hälker

    Die Geschichte von Alvine Budo

    Alvine lebt mit seiner Familie in Rumangabo, hat die Primaryschool in Rumangabo und die Secondaryschool in Goma besucht. Bereits im Lebendsalter von 21 Jahren arbeitete er bei einem einheimischen Tierdoktor und eignete sich Kenntnisse über Aufzucht und Pflege von Kleintieren an. 2016 begann er dann die Ausbildung als Hundeführer bei Dr.med.vet Marlene Zähner. Um die Armut aus seinem Dorf zu vertreiben, gründete er gemeinsam mit vierzig mittellosen Müttern die ASDEV, ein staatl. anerkannter Verein der mittlerweile 240 Mitglieder aus fünf Dörfern zählt. Es handelt sich um völlig verarmte Familien aus Rumangabo und Umgebung.

    Alles begann mit der Anpachtung von drei kleinen Feldern von Alvines privaten Ersparnissen. Jedes der Mitglieder musste ein Säckchen Bohnen beisteuern. Danach haben alle, mit eigener Hände arbeit die Felder bepflanzt. Die Ernte war reichhaltig, drei grosse Säcke Bohnen, wovon je ein Sack an die Beteiligten gegeben wurde, ein Sack wurde zu Saatgut für die nächste Saison und ein Sack wurde verkauft. Vom Erlös kaufte Alvine Hühner und Meerschweinchen, alles Eigentum der ASDEV und begann zu züchten. Die Meerschweinchen eignen sich zum Verzehr für die oft an Rachitis erkrankten Kinder, da die Knochen mitgegessen werden können. Von den Hühnern bekam jede Familie ein Pärchen. Alvine schulte die Dorfbewohner in Pflege und Aufzucht. Das Jahr 2019 brachte für die Organisation ein Rückschlag. Es regnete zu wenig, somit fiel die Ernte aus. Die Hühner wurden aus der Not heraus verzehrt oder gestohlen. Das Geld war aufgebraucht, die Pacht der Felder stand aus.

     

    Der Inkubator hilft Eier auszubrüten und die Küken anschliessend aufzuziehen.

    2020 Ein gutes Beispiel für Eigeninitiative betreut durch Uli Hälker

    Bei meinem Aufenthalt in Rumangabo haben wir aufgrund der Anfrage von Alvine etwas Bargeld für Saatgut zusammen gelegt. Sobald das Saatgut vorhanden war, begannen die Mitglieder zu pflanzen. Wir von WALD SCHAFFT ZUKUNFT haben uns dafür entschieden der ASDEV einen grossen Inkubator ( Brutapparat) zu finanzieren, um die Hühnerzucht und die damit verbundenen Schulungen wieder zu starten. Es ist eine große Freude zu sehen wie sich diese Selbstinitiativer entwickelt.

    Kinder der Primar Schule
    Primar Schule von Rumangabo

    Primar Schule

    Das Beispiel Alvine hat uns motiviert, das Schulprojekt gemeinsam mit der DodoBahasti-Stiftung weiter zu unterstützen. Eine der wichtigsten Voraussetzungen ist die Bildung. Ein gutes Bildungsniveau wird den Menschen vor Ort helfen, ihre schwierige Situation in Zukunft besser einzuschätzen. Wir wollen hierfür die bestmögliche Hilfe bieten. Aus diesem Grund beteiligt sich WALD SCHAFFEN FUTURE auch in diesem Jahr wieder an den Schulkosten der Grundschule Rumangabo für Kinder, deren Familien es sich nicht leisten können oder die überhaupt keine Familie mehr haben.

    Auf dem Weg zur Arbeit - Mitglieder des Vereins ASDEV

    Sie sind hier:

    1. Home
    2. Projekte
    3. Demokratische Republik Kongo

    2019 Aktivitäten in der Demokratische Republik Kongo - betreut durch Uli Hälker

    Schulbildung am Rande der Existenz

    Die Demokratische Republik Kongo ist durch viele Jahrzehnte einer ausbeuterischen Kolonialherrschaft, einer anschliessenden Diktatur sowie die darauffolgenden Kriege bitterarm geworden. Die Grundversorgung an Gesundheit und Bildung wird zum Großteil von Kirchen, Nichtregierungsorganisationen und internationaler Entwicklungsarbeit aufrechterhalten.

    Das Dorf Rumangabo liegt direkt an der Grenze zum Virunga Park. Es verfügt über ein Waisenhaus, eine Vorschule sowie eine Primarschule.

    Die DodoBahati Stiftung unterstützt diese schon seit Jahren. Da die Schulgelder und der Anteil der Lehrergehälter erheblich sind, können viele Eltern ihren Kindern die Schulbildung nicht finanzieren. Derzeit besuchen über 600 Kinder die Primarschule, auf dreizehn Klassen verteilt und dies sechs Jahre lang.

    www.dodobahati.ch

    Fördermaßnahme der Schulkosten

    Mittlerweile ist die die Zahl der Kinder, für die sämtliche Bildungskosten übernommen werden auf 90 angestiegen. Die Stiftung «WALD SCHAFFT ZUKUNFT» übernimmt hier erstmals im Jahr 2019 die Hälfte (50%) dieser Kosten.

    Eindrücke während der Reise im April 2019

    Kontakt

    Willfried Hälker
    Lellichower Allee 8
    16866 Kyritz
    Deutschland

    +49 33976 70 93 40

    info@wald-schafft-zukunft.de

    Service

    Datenschutz & Übersicht.

    Sitemap / Übersicht
    Datenschutzbestimmungen
    Impressum

    Stiftung

    «Wald schafft Zukunft»

    • Deutsch
    • English

    Website der Stiftung programmiert von ALOCO Webdesign und Webdesigner Bern.